Donnerstag, der 28. Mai 2015
Eine Nacht auf dem Osterzgebirge
Wir waren am Wochenende mal wieder unterwegs. Wollten kurzfristig draußen pennen und peilten die Loučna an, einen meiner Lieblingsberge. Mit 955,9 Metern über dem Meer das Dach des Osterzgebirges.
Eine Tour mit nur einer Übernachtung unter freiem Himmel (wahlweise auch in einer Boofe oder Schutzhütte) erfordert kaum mehr Planung, Vorbereitung und Aufwand als eine einfache Tagestour. Ein kurzer Blick in die Wettervorhersage, ein bisschen mehr zu Essen eingepackt als sonst, dazu noch ne Penntüte und ne Isomatte und schon konnte es am Samstagnachmittag losgehen. Mit dem Zug nach Altenberg hoch. Von da durchs Hochmoor zum Pramenač. Noch einer meiner Lieblingsberge. Und ein hervorragender Platz um beim Blick ins Böhmische etwas Pausenkultur zu pflegen.
Mittwoch, der 11. März 2015
Fatbike-Kultur und Raubelwalzer
Im späten Februar 2015 machten wir uns ein weiteres Mal auf den Weg ins tief verschneite Osterzgebirge, die fetten Fahrräder mit Ausrüstung für zwei Tage und eine Nacht beladen. Unser guter Freund Gerolf Meyer, seines Zeichens Radioreporter bei detektor.fm, hatte eine Landpartie angeregt und wollte sich ein Bild davon machen, was es mit der ursprünglichen Faszination Fatbike jenseits aktueller Markt-Trends auf sich hat. Es war eine sehr schöne Tour bei hervorragenden Bedingungen, mit einer philosophisch-schnapsgeschwängerten Nacht am Lagerfeuer.
Gerolf ließ ein Aufnahmegerät mitlaufen und sammelte reichlich Originaltöne und Stimmen, um eine wunderbare Radioreportage daraus zu schneiden.
Die Reportage im Rahmen der Sendung Antritt und ein amüsanter Bonustrack (Wie Nilěm Boblyč das Fatbike erfand) sind online abrufbar: Antritt - Landpartie bei Minusgraden
Zur weiterführenden Lektüre sei an dieser Stelle auch noch auf die Seiten des Karl-Ranseier-Raubelwalzer-Quintetts hingewiesen.
Fotos des Ausflugs finden sich im Flickr-Album ‘Fette Landpartie im Februar’
Samstag, der 7. Februar 2015
Winter fetzt!
Winter fetzt. Das muss ja auch mal gesagt werden. Nach dem Totalausfall im letzten Jahr umso mehr.
Ein paar Impressionen…
Samstag, der 13. Dezember 2014
150 Jahre Fatbiken im Pramenac-Hochmoor
Am letzten Samstag, den 6. Dezember und gleichzeitig Global Fatbike Day jährte sich zum 150. mal die heroische Erstbefahrung des Pramenáč-Hochmoores durch Nilěm Boblyč mit dem Fatbike. Historiker sind sich über das Datum uneins, aber meines Wissens nach war es der 6. Dezember 1864, an dem sich der böhmische Nationalheld Nilěm Boblyč auf seinem selbst-gebauten Proto-Fatbike durch die gefürchtete Wildnis des Pramenáč-Hochmoores wagte. Heute erinnert eine Gedächtnistafel am Ortsausgang von Cínovec mahnend an diesen großartigen und so selbstlosen Dienst an der Menschheit. Zur Huldigung ist der schönste Pfad im Moor nach dem großen Expeditionisten benannt, die Nilěm-Boblyč-Torfmoormagistrale.
Nachdem die Kultur des Fatbikens nach Boblyč weit über 100 Jahre brach lag und in Vergessenheit geriet, erlebt sie nun seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance. So soll es mittlerweile sogar findige Zeitgenossen geben, die modifizierte Fatbikes als Sportgeräte nutzen.
Wir waren am Jahrestag mit einer kleinen Gruppe vor Ort und haben Boblyč an der Gedächtnistafel gehuldigt.
Die Erinnerungstafel.
(Bild auf Flickr)
Neueste Erkenntnisse zum Leben des Nilěm Boblyč wird es in Kürze hier geben.
Montag, der 1. Dezember 2014
Winteranfang
Das bunte Laub ist noch gut in Erinnerung, da scheint zum Ende des Novembers der Winter endlich zu kommen. Am gestrigen letzten Samstag des Monats war das Gipfelplateu des Sneznik schon prächtig mit Raueis geschmückt. Vorfreude auf hoffentlich viel Schnee macht sich breit…
Neueste 10 Einträge
Links


© Martin Dinse - roll-the-rocks.de is powered by FlatPress.